Fotokunst und Fotografik im Atelierhaus
Fotokunst und Fotografik heißt die Ausstellung im ATELIERHAUS, die am Sonntag, den 5.10.2025 eröffnet wird.
Beim Fotografieren geht es bewusst oder unterbewusst darum, etwas zu zeigen, was andere nicht sehen: Ein Foto soll die Geschichte des Moments festhalten und
erzählen – das Dahinter, den anderen Blickwinkel. Die neue Ausstellung im Atelierhaus Lünen präsentiert zwei Fotografen aus durchaus unterschiedlichen Genres. Beide stammen aus Hamm und kennen
sich seit ihrer Jugend: Klaus Micke und Jürgen Kurschinski.
Der Bildjournalist Klaus Micke spürt seine Motive und Modelle in Wohn- und Gewerbegebieten auf, dazu bereist er das Ruhrgebiet, den Niederrhein, das Münsterland. Entscheidend neben seinem Blick für die Segmente seiner Motive, in Partnerschaft mit dem untrüblichen Blick seines Kamera-Objektivs: Sommer, Sonne, Sonnenschein. Der heute 70-Jährige „ist der Influencer der Industrie-Ästhetik: Hallen, Treppen, Dächer, Wände, Geländer, Rohre oder Laternen heißen seine Darsteller und die Farben sind es, die den Unterschied machen.
Mittlerweile folgen dem Fotografen und seiner Kunst Zehntausende Fans mit ebenso vielen Likes auf Instagram.
Das adelnde „Like“ indes verlieh ihm die New York Times. 2021 wählte die renommierte Zeitung seinen Instagram-Account zu einem von fünfen, „denen man jetzt folgen muss“. Das abstrakte Bild eines
Speditionslager in Oberhausen nahm in der Printausgabe der Zeitung eine halbe Seite ein: „Ich war zuerst schon überrascht, habe mich aber auch sehr über diese Aufmerksamkeit gefreut“, sagt Klaus
Micke.
Während die Werke Klaus Mickes der Fotokunst zuzuordnen sind, als eigenständige Kunstwerke, zählen die fotografischen Arbeiten von Jürgen Kurschinski zum Feld der Fotografik. Seine Werke sind in der Regel grafisch verfremdet. Das geschieht schon bei der Aufnahme durch Filtereinstellungen an der Kamera. Vollmondaufnahmen über der Ostsee sehen aus wie gemalt. Wasser-Reflexionen wirken verfremdet. Ziel seiner Fotografie ist weniger ein „reines Foto“ als vielmehr ein Bild, das zwischen Fotografie und Grafik angesiedelt ist.
Jürgen Kurschinski ist ausgebildeter Infografiker und Gründungsmitglied des Atelierhauses-Lünen.
Die Ausstellung ist zu sehen am 5. und 12. Oktober 2025, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Vernissage ist am Sonntag,
5. Oktober, 15 Uhr.
Die Einführungsrede hält Dr. Katja Stromberg, Museumsleiterin der Stadt Lünen.
Atelierhaus Lünen, Rathenaustraße 26, 44532 Lünen
